Am gestrigen Freitag traf sich die Ortswehr Gettengrün zur ihrer diesjährigen Jahreshauptversammlung. Neben den Kameradinnen und Kameraden aus Gettengrün und Adorf, begrüßte Wehrleiter Eric Schreiner besonders auch Adorfs Bürgermeister Rico Schmidt am Versammlungstisch. Rein von der Anzahl der Einsätze, war das Jahr 2022 ähnlich „ruhig“, wie das Vorjahr. Insgesamt wurden die Kameraden zu neun Einsätzen alarmiert - allesamt Brandeinsätze. Davon stellten sich sechs als Fehlalarme heraus. Ein Einsatz tarnte sich als Abschlussübung und einmal blieben die Wehrleute bei einem Ofenbrand auf Bereitstellung. So musste das Fahrzeug glücklicherweise nur zu einem „heißen“ Einsatz im Jahr 2022 ausrücken - dem Feldbrand unterhalb der Grenzhäuser am Birkenweg in Gettengrün. Bei vier Schulungs- und acht Übungsdiensten, sowie einer Versammlung, leisteten die Kameraden im zurückliegenden Jahr insgesamt über 400 Ausbildungseinheiten.
Kamerad Günter Haller wurde nach knapp 44 aktiven Dienstjahren, davon unzählige in der Position der Wehrleitung, aus Altersgründen aus dem aktiven Dienst entlassen und in die Alters- und Ehrenabteilung der Wehr überführt. Außerdem erhielten an diesem Tag die Kameraden Stefan Männel (Oberfeuerwehrmann) und Eric Schreiner (Hauptfeuerwehrmann) ihre Beförderungen.
Wir möchten unseren Mitgliedern und ehrenamtlichen Helfern, auch nach den durch die Corona-Pandemie geprägten schweren Jahren, etwas zurückgeben. Sie leisten zahlreiche Stunden zum Wohle des Dorflebens. Jahr, für Jahr, für Jahr. Doch alles was sie dafür bekommen, sind oftmals „nur“ dankende Worte. In diesem Jahr ist das anders. Unsere engagierten Ehrenamtler erhielten ein kleines Weihnachtspräsent, bestehend aus einem Adventskalender und einer Christbaumkugel, natürlich beides mit dem Gettengrün-Logo versehen. So sollen die Ehrenamtler an wunderschöne gemeinsame Aktivitäten zurückdenken. Beispielsweise, wenn die Weihnachtkugel am Christbaum hängt und im Kerzenschein glänzt oder wenn die Mitglieder jeden Tag ein Türchen ihres Adventskalenders öffnen.
Die Würdigungspräsente für alle Mitglieder und ehrenamtliche Helfer werden im Rahmen eines Projektes über die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt gefördert.
Die Gettengrün Wehr zieht auf ihrer Jahreshauptversammlung Bilanz. Wehrleiter Jürgen Schreiner legt Rechenschaft über zwei hauptsächlich von der Pandemie geprägte Jahre ab. So waren Schulungs- und Übungsdienste nur zu gewissen Jahreszeiten möglich und es kam zu einen Ausbildungsrückstand, den es nun nach und nach aufzuholen gilt. Leider verlor die Gettengrün Wehr in dieser Zeit, aus persönlichen Gründen bzw. aufgrund von Wohnortwechsel, auch einige Kameraden. Jedoch wurde noch am gleichen Tage eine Neuaufnahme fixiert, sodass die Ortswehr der Stadt Adorf aktuell mit 13 Aktiven und 6 Alters- und Ehrenmitgliedern gut aufgestellt bleibt. Kamerad Berthold Röder wurde nach 45 aktiven Dienstjahren aus Altersgründen aus dem aktiven Dienst entlassen und in die Alters- und Ehrenabteilung der Wehr überführt. Für sein 50jähriges Dienstjubiläum im Jahr 2021, wurde Kamerad Bernd Walter vom Land Sachsen, dem Vogtlandkreis sowie der Stadt Adorf geehrt. Außerdem erhielten an diesem Tag die Kameraden Pascal Fläschendräger (Feuerwehrmann) und Eric Schreiner (Oberfeuerwehrmann) ihre Beförderungen.
Nach knapp einem Vierteljahrhundert, in welchem die Kameraden Jürgen Schreiner und Günter Haller der Ortswehr Gettengrün als Wehrleitung vorstanden, gab es nun auf eigenen Wunsch einen Wechsel in den Führungspositionen. Bei der Jahreshauptversammlung, welche pandemiebedingt bereits ein Jahr verschoben wurde, wählten die anwesenden Kameradinnen und Kameraden Eric Schreiner und Stefan Männel als neue Leitung der Ortswehr. Die beiden haben eine funktionierte Kameradschaft übergeben bekommen und werden die erfolgreiche Arbeit ihrer Amtsvorgänger weiterverfolgen.
Wieder einmal liegt ein einsatzreiches Jahr hinter der Ortswehr Gettengrün. Insgesamt 16 Mal ertönte 2019 die Sirene im 170-Seelen-Dorf. Wehrleiter Jürgen Schreiner ließ in seinem Rechenschaftsbericht verkünden, dass die Kameraden zum Glück aber nur zu vier Einsätzen ausrücken mussten. Darunter waren je zwei technische Hilfeleistungen, durch umgestürzte Bäume und zwei gemeldete Brände, welche sich im Nachhinein als angemeldete Lagerfeuer entpuppten. Neben den Realeinsätzen, bildeten sich die Kameraden bei zahlreichen Übungs- und Schulungsstunden weiter. Dass gut ausgebildete Kameraden in Gettengrün unerlässlich sind, betonte Stadtwehrleiter Steffen Neudel in seinen Worten. Als einziger Ortsteil, ist Gettengrün von der Stammwehr Adorf, nicht in der gesetzlichen Frist zu erreichen. Umso erfreulicher, dass auch im Jahr 2020 mit Pascal Fläschendräger ein weiterer junger Kamerad in die Feuerwehr aufgenommen werden konnte. Er wurde zugleich zum Feuerwehrmann-Anwärter befördert. Dadurch steigt die Zahl der aktiven Wehrleute auf 17 (10 % der Dorfbevölkerung). Außerdem wurden Stefan Männel zum Feuerwehrmann und Jens Fügemann zum Löschmeister befördert.
Für 40 Jahre aktiven Feuerwehrdienst, davon die meisten Jahre als Teil der Wehrleitung, wurde Günter Haller mit dem Feuerwehr-Ehrenzeichen in Gold und einer finanziellen Zuwendung der Stadt Adorf geehrt. Außerdem feierte Eric Schreiner sein 10jähriges Dienstjubiläum und erhielt dafür das Ehrenzeichen in Bronze. Bürgermeister Rico Schmidt bedankte sich abschließend bei den Kameraden für die geleistete Arbeit im zurückliegenden Jahr und übergab den Kameraden einen kleinen Zuschuss. Nachdem sich Wehrleiter Jürgen Schreiner für die langjährige gute Zusammenarbeit mit der Stadt Adorf und der Adorfer Wehr bedankte, ging es zum gemütlichen Teil des Abends über.
So kann man allen Kameraden nur wenige Einsätze und allezeit Gesundheit wünschen, dass sie immer erfolgreich und fit von ihren Einsätzen zurückkehren. Unter dem Leitsatz der Feuerwehr:
Gott zur Ehr' dem Nächsten zur Wehr.
Die Gettengrüner Wehrleute hielten am 8. Februar 2019 ihre jährliche Hauptversammlung in der „Alten Schule“ in Gettengrün ab. Neben den Kameraden aus den eigenen Reihen, durfte Ortswehrleiter Jürgen Schreiner auch Adorfs Bürgermeister Rico Schmidt, Stadtwehrleiter Steffen Neudel und den Adorfer Ortswehrleiter Mark Träger begrüßen. Es liegt ein sehr einsatzreiches Jahr hinter der Ortswehr Gettengrün. Insgesamt 19 Male erklangen im Dorf die Sirene und parallel dazu die Piepser der Kameraden. Glücklicherweise mussten die Wehrleute nur viermal ausrücken. Bei den anderen Einsätzen handelte es sich entweder um einen Fehlalarm bzw. waren genügend Kräfte der Ortswehr Adorf vor Ort. Neben den Einsätzen und der Großübung wurde die Feuerwehr auch zu mehreren Hilfeleistungen zu Veranstaltungen im Ort gebraucht. Natürlich absolvierten die Kameraden auch turnusmäßige Schulungs- und Übungsstunden im vorigen Jahr.
Erfreulich aus Sicht der Kameraden, dass sich ein Gettengrüner im besten Feuerwehrmannalter dazu entschieden hat, sich der Ortswehr anzuschließen. Stefan Männel wird nach seiner absolvierten Grundausbildung die Gettengrüner Wehr auch im Einsatzfall unterstützen. Des Weiteren wurden die Kameraden Christoph Haller und Benny Schreiner für 10 Jahre treue Dienste zum Wohle der Feuerwehr ausgezeichnet. Ebenso durften sich die Gettengrüner Kameraden über eine finanzielle Anerkennung aus dem „Stadtsäckel“ von Bürgermeister Rico Schmidt freuen. Mögen die Einsatzzahlen im Jahr 2019 nicht weiter steigen und die Kameraden immer gesund und erfolgreich von ihren Einsätzen zurückkommen.