Aktuelles

Baumpflanz-Challenge in Gettengrün!

Auch die Gettengrüner kommen nicht drum rum – die Nominierung hat uns eiskalt erwischt! Die Feuerwehr Gettengrün wurde von der Feuerwehr Ebmath herausgefordert und der Dorf- und Heimatverein Gettengrün bekam den grünen Daumen vom Heimatverein Remtengrün gezeigt. Dafür sagen wir: Vielen Dank – wir wachsen dran! Da bei uns Verein und Feuerwehr Hand in Hand arbeiten, packen wir die Aktion natürlich gemeinsam an!

 

Und weil eine Challenge ohne neue Opfer… äh… Teilnehmer nur halb so schön ist, geben wir die Nominierungen weiter:

  • Der Verein nominiert den Breitenfeld 1387 Vogtland e.V. und den Dorf- und Heimatverein Freiberg e.V.
  • Die Feuerwehr reicht die Gießkanne weiter an die Feuerwehr Adorf und die Feuerwehr Leubetha weiter!

 

Ihr habt eine Woche Zeit, also: Schaufel raus, Baum rein, Video machen, fertig! Lasst uns gemeinsam die Welt ein kleines Stück grüner machen – und vielleicht auch ein bisschen lustiger!


Übung der besonderen Art!

Wie alle Adorfer Ortswehren, nahmen auch die Gettengrüner Kräfte an der vogtlandweit angesetzten Kommunikationsübung der Feuerwehren teil. Dabei wurde für das Gemeindegebiet Adorf eine sogenannte Sonderlage ausgerufen. Wie bei Großschadensereignissen, etwa Hochwasser- oder Sturmschäden, übernahm dabei die Adorfer Landfunkstelle die Einteilung und Überwachung der Einsätze, unabhängig von der Leitstelle Zwickau. Im Mittelpunkt der Übung stand der sichere Umgang im Funkverkehr, die Verbesserung der Ortskenntnisse sowie die Einarbeitung in die neuen Feuerwehr-Tablets.


Die Ortswehr Gettengrün blickt zurück

Die diesjährige Jahreshauptversammlung der Ortswehr Gettengrün fand am 16. Februar in der örtlichen „Alten Schule“ statt. Neben den engagierten Kameradinnen und Kameraden aus Gettengrün konnte Wehrleiter Eric Schreiner mit Steffen Neudel den Vertreter der Stadtwehrleitung Adorf und mit Martin Geipel der Ortswehr Adorf begrüßen. Zusätzlich nahm auch Daniel Schneider, zuständiger Mitarbeiter der Verwaltung, an der Versammlung teil. Die Wehrleitung legte während der Versammlung Rechenschaft über das ereignisreiche Jahr 2023 ab. Insgesamt verzeichnete die Ortswehr Gettengrün 14 Einsätze, was einen Anstieg um fünf im Vergleich zum Vorjahr darstellt. Trotz der gestiegenen Anzahl an Alarmierungen, musste die Ortswehr Gettengrün jedoch nur einmal ausrücken. In zahlreichen Diensten leisteten die Kameraden mehr als 550 Ausbildungseinheiten, was die hohe Einsatzbereitschaft und das Engagement der Kameraden unterstreicht. Besonders hervorgehoben wurden der Bau der großen Löschwasserzisterne im Oberdorf und die Herrichtung des Löschteiches am Abzweig zum Reiterhof. Diese Maßnahmen tragen maßgeblich zur Verbesserung der örtlichen Infrastruktur bei und stärken die Effizienz der Brandbekämpfung.

 

Im Rahmen der Versammlung konnten mehrere verdiente Kameradinnen und Kameraden für ihre langjährige und treue Dienstzeit geehrt werden. Christina Haller, Ingrid Jahn, Bernd Haller und Jürgen Schreiner erhielten Anerkennung für 40 Jahre Dienst, während Roland Jahn sogar für beeindruckende 50 Jahre Treue zur Ortswehr geehrt wurde. Eine besondere Beförderung erfuhr Kamerad Eric Schreiner, der zum Löschmeister ernannt wurde. Die Versammlung schloss mit einem herzlichen Dank für die gute Zusammenarbeit zwischen den Wehren und der Verwaltung. Im Anschluss daran wurde der gemütliche Teil des Abends eingeleitet, bei dem die Kameraden die Gelegenheit hatten, sich in entspannter Atmosphäre auszutauschen.

Gettengrüner Kameraden legen Rechenschaft ab

Kamerad Günter Haller (Mitte) wird nach knapp 44 Jahren aus dem aktiven Dienst entbunden
Kamerad Günter Haller (Mitte) wird nach knapp 44 Jahren aus dem aktiven Dienst entbunden

Am gestrigen Freitag traf sich die Ortswehr Gettengrün zur ihrer diesjährigen Jahreshauptversammlung. Neben den Kameradinnen und Kameraden aus Gettengrün und Adorf, begrüßte Wehrleiter Eric Schreiner besonders auch Adorfs Bürgermeister Rico Schmidt am Versammlungstisch. Rein von der Anzahl der Einsätze, war das Jahr 2022 ähnlich „ruhig“, wie das Vorjahr. Insgesamt wurden die Kameraden zu neun Einsätzen alarmiert - allesamt Brandeinsätze. Davon stellten sich sechs als Fehlalarme heraus. Ein Einsatz tarnte sich als Abschlussübung und einmal blieben die Wehrleute bei einem Ofenbrand auf Bereitstellung. So musste das Fahrzeug glücklicherweise nur zu einem „heißen“ Einsatz im Jahr 2022 ausrücken - dem Feldbrand unterhalb der Grenzhäuser am Birkenweg in Gettengrün. Bei vier Schulungs- und acht Übungsdiensten, sowie einer Versammlung, leisteten die Kameraden im zurückliegenden Jahr insgesamt über 400 Ausbildungseinheiten.

Bürgermeister Rico Schmidt, über gibt die Beförderungsurkunden an die Kameraden Eric Schreiner und Stefan Männel (v.l.)
Bürgermeister Rico Schmidt, über gibt die Beförderungsurkunden an die Kameraden Eric Schreiner und Stefan Männel (v.l.)

Kamerad Günter Haller wurde nach knapp 44 aktiven Dienstjahren, davon unzählige in der Position der Wehrleitung, aus Altersgründen aus dem aktiven Dienst entlassen und in die Alters- und Ehrenabteilung der Wehr überführt. Außerdem erhielten an diesem Tag die Kameraden Stefan Männel (Oberfeuerwehrmann) und Eric Schreiner (Hauptfeuerwehrmann) ihre Beförderungen.

Die Freiwillige Feuerwehr Gettengrün wünscht ...

Mitglieder erhalten Adventsgeschenke

Wir möchten unseren Mitgliedern und ehrenamtlichen Helfern, auch nach den durch die Corona-Pandemie geprägten schweren Jahren, etwas zurückgeben. Sie leisten zahlreiche Stunden zum Wohle des Dorflebens. Jahr, für Jahr, für Jahr. Doch alles was sie dafür bekommen, sind oftmals „nur“ dankende Worte. In diesem Jahr ist das anders. Unsere  engagierten Ehrenamtler erhielten ein kleines Weihnachtspräsent, bestehend aus einem Adventskalender und einer Christbaumkugel, natürlich beides mit dem Gettengrün-Logo versehen. So sollen die Ehrenamtler an wunderschöne gemeinsame Aktivitäten zurückdenken. Beispielsweise, wenn die Weihnachtkugel am Christbaum hängt und im Kerzenschein glänzt oder wenn die Mitglieder jeden Tag ein Türchen ihres Adventskalenders öffnen. 

Die Würdigungspräsente für alle Mitglieder und ehrenamtliche Helfer werden im Rahmen eines Projektes über die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt gefördert.

mehr lesen

Führungswechsel bei der Gettengrün Wehr

Alte und neue Wehrleitung vereint. Günter Haller, Eric Schreiner, Stefan Männel und Jürgen Schreiner (v.l.).
Alte und neue Wehrleitung vereint. Günter Haller, Eric Schreiner, Stefan Männel und Jürgen Schreiner (v.l.).

Die Gettengrün Wehr zieht auf ihrer Jahreshauptversammlung Bilanz. Wehrleiter Jürgen Schreiner legt Rechenschaft über zwei hauptsächlich von der Pandemie geprägte Jahre ab. So waren Schulungs- und Übungsdienste nur zu gewissen Jahreszeiten möglich und es kam zu einen Ausbildungsrückstand, den es nun nach und nach aufzuholen gilt. Leider verlor die Gettengrün Wehr in dieser Zeit, aus persönlichen Gründen bzw. aufgrund von Wohnortwechsel, auch einige Kameraden. Jedoch wurde noch am gleichen Tage eine Neuaufnahme fixiert, sodass die Ortswehr der Stadt Adorf aktuell mit 13 Aktiven und 6 Alters- und Ehrenmitgliedern gut aufgestellt bleibt. Kamerad Berthold Röder wurde nach 45 aktiven Dienstjahren aus Altersgründen aus dem aktiven Dienst entlassen und in die Alters- und Ehrenabteilung der Wehr überführt. Für sein 50jähriges Dienstjubiläum im Jahr 2021, wurde Kamerad Bernd Walter vom Land Sachsen, dem Vogtlandkreis sowie der Stadt Adorf geehrt. Außerdem erhielten an diesem Tag die Kameraden Pascal Fläschendräger (Feuerwehrmann) und Eric Schreiner (Oberfeuerwehrmann) ihre Beförderungen.

Nach knapp einem Vierteljahrhundert, in welchem die Kameraden Jürgen Schreiner und Günter Haller der Ortswehr Gettengrün als Wehrleitung vorstanden, gab es nun auf eigenen Wunsch einen Wechsel in den Führungspositionen. Bei der Jahreshauptversammlung, welche pandemiebedingt bereits ein Jahr verschoben wurde, wählten die anwesenden Kameradinnen und Kameraden Eric Schreiner und Stefan Männel als neue Leitung der Ortswehr. Die beiden haben eine funktionierte Kameradschaft übergeben bekommen und werden die erfolgreiche Arbeit ihrer Amtsvorgänger weiterverfolgen.

Nikolausüberraschung für Kameraden

Bei der Gettengrüner Feuerwehr war der Nikolaus. Er hatte für jeden Kameraden eine warme Wintermütze und ein scharfes Rettungsmesser im Sack.

 

So geht's bestens ausgestattet in die nächsten Einsätze und Übungen.

Jahresabschlussübung der Feuerwehr

Die Adorfer Ortswehren probten heute den Ernstfall. Auch die Gettengrüner Kameraden waren bei der großen realen Übung am und im Reiterhof Gettengrün mit voller Fahrzeugbesatzung im Einsatz. Alles in allem eine in vielerlei Hinsicht sehr gelunge Aktion.


Dank an den Winterdienst!

An dieser Stelle Mal ein großes DANKESCHÖN an die Männer vom Stadtbauhof Adorf. Da kann es Schneien und Stürmen wie es will, die Abfahrt vom Gettengrüner Gerätehaus ist 24/7 fast uneingeschränkt möglich. Ein ganz wichtiger Dienst für die Gemeinschaft.